100 Gründe, Social Media zu löschen

Du bist selbstständig und überlegst, deine Social-Media-Kanäle zu löschen? Ich sage: Go for it!

Ob Instagram, Facebook, Twitter oder TikTok – es gibt 100 gute Gründe dafür, deinem Social-Media-Account bye bye zu sagen.

#1 Du hast mehr Zeit am Tag

Wie viele Stunden verbringst du noch mal täglich auf Social Media? Der weltweite Durchschnitt liegt bei 147 Minuten am Tag. Das sind 1.029 Minuten in der Woche, 4.410 Minuten im Monat, 53.655 Minuten im Jahr. Klingt viel? Ist es auch. Viel wichtiger ist aber: Welche großartigen Dinge könntest du mit so viel Zeit mehr im Jahr tun?

#2 Du kannst wieder ins Café gehen, ohne Fotos von deinem Kaffee machen zu müssen

#3 Du bekommst keine nervigen DMs mehr von Typen, die dir die Welt erklären wollen

Warum sind bloß die meisten von ihnen zarte dreiundzwanzig Jahre alt und heißen Tobi?

#4 Du hast endlich mehr Zeit für deinen Blog

Ohne Social Media hast du endlich genug Zeit, um Texte für deinen Blog zu schreiben und damit endlich nachhaltiges Onlinemarketing zu betreiben. (Anstatt Content zu erstellen, der nach wenigen Stunden eh niemanden mehr interessiert.)

#5 … oder deinen Newsletter

#6 … oder Podcast

#7 … oder dein eigenes Buch

#8 Du kannst endlich mit Mark Zuckerberg Schluss machen 

Stell dir vor, du wachst auf und es ist dir piepegal, was Mark von dir will. Was du wann wo wie auf Facebook tun sollst – spielt alles keine Rolle mehr. Das kann doch nur ein schöner Tag werden.😁

#9 Du lernst wieder zu warten

Ohne Social Media hast du weniger Grund, auf dein Smartphone zu schauen. Das nächste Mal an der Bushaltestelle oder in der Arztpraxis kannst du daher einfach mal … warten. Voll retro, ich weiß. Aber eine überraschend entspannende Tätigkeit. 

#10 Du kommst abends früher ins Bett

„Ups, wo ist denn nur die Zeit hin …?“ Ohne Social Media bleibst du nicht mehr im Feed hängen und kommst endlich wieder rechtzeitig ins Bett. 

#11 Du verwandelst FOMO in JOMO

Du hast keine Angst mehr, etwas auf Social Media zu verpassen – du freust dich sogar darüber!

#12 Du kannst aufhören, dich mit Fremden im Internet zu vergleichen

Tschüss Social Media, heißt vielleicht auch: Tschüss Vergleicheritis! Lass die Menschen Fotos von ihren Luxusurlauben und sauberen, weißen Wohnungen posten und leb einfach dein Leben. 

#13 Es wird dir egal(er), was Menschen über dich denken

#14 Deine Zeit bleibt ganz

Denn sie wird nicht mehr durch Pushbenachrichtigungen zerstückelt. 

#15 Du kannst mehr Bücher lesen

Du weißt schon: Das ist das rechteckige Ding, das schon seit Monaten auf deinem Nachttisch liegt und Staub fängt.🤓

#16 Du brauchst dich nicht mehr zum Posten zu zwingen

Nie wieder Themen aus den Fingern saugen, nur um was zum Posten zu haben. 

#17 Du wirst (wieder) kreativ

Kennst du das: Vor lauter Tipps, Tricks, Hacks, Ideen und inspirierenden Zitaten auf Social Media fühlst du dich richtig … gelähmt und prokrastinierst deine eigenen kreativen Projekte? Kein Wunder – soziale Medien inspirieren oft nicht, wie wir das glauben, sondern überfordern und überreizen.

#18 Deine Aufmerksamkeitsspanne steigt wieder 

#19 Du bekommst deutlich weniger E-Mails

Ja natürlich könnten wir in der Theorie die E-Mail-Benachrichtigungen ausstellen. Doch in der Praxis bekommen wir dennoch ständig Mails, was wir auf Facebook verpasst haben, weil wir siebzehn Minuten nicht mehr online waren.

#20 Du kannst essen, solange das Essen noch warm ist  

Ach, wie schön ist es doch, keine Essensbilder posten zu müssen.😋

#21 Du wirst weniger toxische Positivität in deinem Leben haben

Endlich mal wieder gepflegt schlechte Laune haben ohne diese Angst im Nacken, dass du nicht genug „Good Vibes“ für deine Social-Media-Follower versprühst.

#22 Du kannst heilen 

Gefühle verarbeiten, anstatt sie mit Social Media zu betäuben, ist das neue Schwarz.

#23 Du brauchst dich nicht mehr mit Fremden im Internet zu streiten

Weniger schlaflose Nächte, mehr Zeit, Energie und Nerven für die wirklich wichtigen Dinge des Lebens.

Strichzeichnung von einer Frau, die auf ein Smartphone starrt

#24 Du konsumierst weniger 

Weniger Ads auf Social Media = weniger Impulskäufe 

#25 Du kannst deinen Feierabend genießen

Kein „Ich poste das nur mal schnell auf Instagram“ oder „Ich muss nur mal schnell nach den Kommentaren“ mehr, sondern Beine hochlegen und ausruhen.

#26 … und dein Wochenende

#27 … und deinen Urlaub

#28 Du kannst eine längere Zeit offline sein

… und niemand fragt, ob mit dir auch wirklich alles in Ordnung ist. 

#29 Du erkennst, wer dir wirklich wichtig ist

Klar wirst du den Kontakt zu einigen Menschen verlieren, wenn du keine sozialen Medien mehr nutzt. Aber die wirklich wichtigen Menschen werden bleiben. Und falls du nicht weißt, wer das ist, wirst du es herausfinden.

#30 Du wirst weniger bewertet

Was, dir ist Nachhaltigkeit wichtig und du isst zum Frühstück mal eine Avocado?😱 Ohne Social Media regt sich auch niemand mehr darüber auf.

#31 Du kannst aufhören, FOMO als Marketingstrategie zu nutzen

Kein „Aktiviere unbedingt die Benachrichtungen, um keine Updates von mir zu verpassen“ oder „Sei unbedingt im Live dabei, sonst geht die Welt, wie wir sie kennen, unter“ mehr.

#32 Du musst dich nicht mehr extra für eine Story schminken

Kein ausgeklügeltes Beautyprogramm mehr, nur um sagen zu können „Ich wollte mich nur mal schnell bei euch melden“.

#33 Du kannst der Hustle Culture bye bye sagen

Warum ist es auf Social Media nur so selbstverständlich, ständig online und busy zu sein?

#34 Du brauchst nie wieder einen Gedanken an Follower verschwenden

Ach, wie schön ist doch das Leben, wenn es egal ist, wer wem folgt oder warum jemand mehr Follower hat als ich.

#35 Du sparst Strom

Wer wird sein Handy ohne Social Media weniger aufladen müssen? Du!

#36 Du produzierst weniger CO2

Jedes Mal, wenn du deine Social-Media-Accounts aufrufst, verbrauchst du Energie – und diese Energie stammt in der Hauptsache immer noch aus fossilen Brennstoffen. Faustregel: Eine Minute Instagram = 1g CO2.  

#37 Du musst dich weniger mit Desinformation und Verschwörungstheorien rumplagen

Nein, Tante Gisela, wenn du dein Haar föhnst, tötest du keine Viren!

#38 Dir ist endlich egal, was der Algorithmus von dir will

Algo… was noch mal?

#39 Du musst dich nie wieder über Spam-Accounts und Bots ärgern

#40 Du kannst endlich wieder monatasken

Kochen, ohne Insta zu checken. Mit Menschen reden, ohne Kommentare zu beantworten. Auf Bus waren, ohne davon eine Story zu machen.

#41 Du brauchst nicht mehr ständig Selfies zu machen

Bye bye, Selfiestick. Konnte dich eh nie leiden. 

#42 Du kannst mal wieder nichts tun

Du weißt schon: einatmen und ausatmen.
Nicht: Einatmen, Likes checken, ausatmen. 

Sondern einfach nur atmen.

#43 Du kannst Menschen angucken, wenn du mit ihnen redest 

… und nicht dein Smartphone, weil du dringend Kommentare beantworten musst. 

#44 Du kannst endlich Klavier lernen

Oder ein anderes Instrument, von dem du geträumt hast, seit du ein kleines Kind warst. Wenn nicht jetzt, wo du auf einmal zwei Stunden mehr Zeit am Tag hast, wann dann? 

#45 Du kannst dich besser konzentrieren

Jetzt, wo du nicht mehr alle zwei Minuten nachgucken musst, wie viele Menschen schon deinen Post kommentiert haben, kannst du auf einmal Folgendes tun: konzentriert arbeiten. 

#46 Du kommst leichter in den Flow

Da fällt es doch gleich leichter, in dieses Flow-Gefühl zu kommen, das Flow-„Entdecker“ Mihaly Csikszentmihalyi als einen echten Glücklichmacher beschreibt. 

#47 Du wirst präsent(er)

Jetzt, wo du nicht gleich ein Foto für Insta schießen musst, kannst du auch einfach nur den Moment genießen.

#48 Du kannst eine Siesta halten

Falls du partout nicht weißt, was du mit den zwei Stunden mehr am Tag anstellen sollst, ein Vorschlag: Wieder mal eine Siesta halten. Ist in der Social-Media-Hustle-Culture ja eher unüblich, sich auszuruhen, aber zum Glück ist uns das ja jetzt total egal.  

#49 Du musst nie wieder eine Instastory davon machen, wie du eine Pause machst

#50 Du brauchst nie wieder bei bescheuerten Insta-Challenges mitzumachen #Hallelujah 

#51 Du lernst, wieder alleine zu sein 

Hier ist eine Challenge: Wie viele Minuten nur mit dir selbst hältst du aus? Und kannst du die Zeit Tag für Tag steigern?

#52 Du wirst dir nie wieder Gedanken um einen einheitlichen Feed machen

Einheitlicher Feed? Da bleibst du kühl. Kein Gefühl.

#53 Nie wieder grübeln, welches geile Zitat du als nächstes postest

Sei immer du selbst. Außer du bist Montag. Dann sei Freitag.

#54 Du kannst aufhören, nach unrealistischen Schönheitsidealen zu streben

Denn solange du mit deinem Body an einem Beach bist, hast du schon den perfekten Beach Body. 

#55 Du brauchst dir nie wieder dreißig Minuten an dem perfekten Kommentar feilen

Nie wieder: „Puh, was soll ich denn jetzt hier kommentieren? Kann man das so sagen? Nee, doch nicht … Ach, komm, ich lass das jetzt so … nee doch nicht. Wuaaa.“

#56 Du musst nie wieder Karussellposts erstellen

#57 … oder Reels

#58 … oder Live-Videos

#59 Du kannst dich endlich mal wieder langweilen

Seit wann ist Langeweile eigentlich so aus der Mode gekommen? Und kann mal bitte jemand eine Ode an die Langeweile schreiben?

#60 Du kannst dir endlich genug sein

Jetzt, wo du keine unrealistischen Ansprüche mehr an dich erfüllen musst, kannst du dir auch einfach mal genug sein.

#61 Du wirst weniger süchtig

Social Media ist wie der Einarmige Bandit in Vegas – designt, um uns süchtig zu machen. 

#62 Du fühlst dich weniger fremdgesteuert

Jetzt, wo dir niemand mehr sagt, wann du wie zu sein und tun hast, kannst du auch einfach  mal du tun, was du willst.

#63 Du wirst produktiver

Call me Mrs. Getting sh*t done!

#64 Du musst deinen Alltag nicht mehr inszenieren

… sondern kannst einfach in Ruhe vor dich alltagen. 

#65 Du kannst deinen Lieblingsmenschen öfter berühren als dein Smartphone

#66 Du kannst deinen Lieblingsmenschen öfter ansehen als dein Smartphone 

Pinkfarbene Sprechblase vor schwarzem Hintergrund und darin ein gelber Schriftzug mit „hello“

#67 Du hast wieder Raum für Zwischentöne

Ohne das Schwarz und Weiß auf Social Media kannst du wieder all die Grautöne für dich entdecken.

#68 Du wirst weniger neidisch

Einfache Rechnung: Je weniger du dich mit Menschen auf Social Media vergleichst, desto weniger Neid. 

#69 Du brauchst dein Smartphone nicht mehr aufs Klo mitzunehmen 

#blessed

#70 In deinem Leben gibt es kein Like4Like mehr

#71 … oder Follow4Follow

#72 Du brauchst dir nie wieder Gedanken über Hashtags zu machen

Was machst du bloß mit all dem frei werdenden Headspace?

#73 Du wirst ein besseres Verhältnis zu deinem Körper bekommen

Bye bye Fitnessgurus mit euren toxischen Schönheitsidealen, die Normalsterbliche sowieso niemals erreichen können.

#74 Du wirst Bodyshaming und Cybermobbing reduzieren

Apropos Schönheitsideale: Ein Leben ohne Social Media ist ein Leben mit weniger Bodyshaming und Cybermobbing.

#75 Es werden weniger Daten von dir gesammelt

Keine sozialen Medien = weniger sensible Daten von dir, die im Netz kursieren  

#76 Nie wieder „Ich wollte mich nur mal schnell bei euch melden“

#77 … oder „Ich muss nur mal eben schnell was checken“

#78 Du brauchst für ein Selfie nicht mehr dein Leben riskieren 

Selfies sind nämlich tödlicher als Hai-Angriffe. 

#79 Du brauchst nie wieder was zu liken 

Frau steht an einer weißen Wand. Über ihrem Kopf ist ein Herz (Like) aufgemalt, sodass es aussieht, als würde es aus ihrem Kopf zeigen.

Likes im Kopf – Wer Social-Media-Kanäle löscht, hat Platz für schönere Dinge.

#80 Und musst auch nicht mehr permanent kameratauglich sein.

Hallo Yogapants, tschüss Make-up.

#81 Du brauchst dein Leben nicht mehr ständig abzuwerten 

… nur um das Leben von Fremden auf Social Media aufzuwerten.

#82 Du wirst weniger Cringe-Momente in deinem Leben haben

Influencer-Fremdscham – it’s a thing!

#83 Du brauchst dir nie wieder das Sushi von Lina anzugucken

Lina, ich will dein Sushi gar nicht sehen. 

#84 Du kannst einen Cocktail trinken gehen, ohne eine Story für Instagram machen zu müssen

Darauf ein Virgin Caipi!

#85 Dein Selbstwertgefühl steigt

Weniger Vergleicheritis und unrealistische Erwartungen und Ansprüche? Deinem Selbstwertgefühl gefällt das.

#86 Du bist netter zu deinem Gehirn

Ultraschnelle Interaktion in einer reizüberfluteten Social-Media-Welt? Deinem Gehirn könnte das unter Umständen gar nicht gefallen.

#87 Du setzt dich keinem zusätzlichen Risiko für Depressionen aus

Ob es einen Zusammenhang zwischen sozialen Medien und Depressionen gibt und wie dieser genau aussieht, ist Gegenstand der Forschung. Erste vorsichtige Erkenntnis: Zu viel kann depressiv machen.

#88 Du kannst sein

… anstatt einen Social-Media-Schein aufrechtzuerhalten. 

#89 Du siehst wieder mehr Gesichter ohne Filter statt mit

Der schönste Filter heißt immer noch Realität.

#90 Du darfst endlich wieder du sein

Jetzt, wo es niemanden mehr gibt, mit dem du jeden Aspekt deines Lebens vergleichst und den Kürzeren ziehst, kannst du einfach nur du sein. (Wer bist du, wenn du nicht auf Social Media bist?)

#91 Du kannst Menschen treffen … und dich mit ihnen unterhalten

Jetzt, wo es keine Likes und Kommentare zu checken oder Storys zu posten gibt, kann das Handy auch einfach in der Tasche bleiben.

#92 Du sagst nein zum Smombie-ismus

Fear the walking dead … Endlich gehörst du nicht mehr zu den Menschen, die vor lauter FOMO am Bildschirm kleben. 

#93 Du kannst länger am Stück durcharbeiten

Ohne die typischen Social-Media-Ablenkungen kannst du dich endlich länger als 8 Sekunden auf eine Aufgabe konzentrieren und … wer weiß … sie vielleicht sogar abschließen. 

#94 Du kannst endlich aufhören, Social-Media-Pausen einzulegen

Hab ich für dich versucht, funktioniert nur bedingt.  

#95 Du kannst ohne Handy spazieren gehen

Mach einfach Erinnerungen mit deinen Augen.

#96 Du hörst wieder deine eigenen Gedanken

Wenn du den Social-Media-Lärm leiser drehst, kannst du dich endlich wieder selbst denken hören.  

#97 Du lebst im Einklang mit deinen Werten

Wenn Social Media und deine Werte nicht zusammenpassen, bist ja vielleicht gar nicht du das Problem, sondern Social Media?

#98 Du musst nie wieder Ads schalten

Bye bye Werbeanzeigenmanager. Es war überhaupt nicht schön mit dir.

#99 Du kannst auf Marketingstrategien setzen, die dir Freude machen

Jetzt, wo du nicht mehr das machen musst, was der Algorithmus von dir will, kannst du dich fragen, was du eigentlich willst, und Marketing völlig ohne Social Media betreiben.

#100 Du bist zu 100% selbstbestimmt

Anstatt einfach nur zu machen, was andere sagen, gehst du deinen eigenen Weg und triffst deine eigenen Entscheidungen. Wie großartig und mutig bist du denn, bitte?!

Zurück
Zurück

Welche Metapher nutzt du?

Weiter
Weiter

Toxische Positivität auf Social Media: Ein kritischer Blick auf die „Good Vibes Only“-Bubble