Warum ich Onlinekurse für 100 Euro verkaufe

Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass ich auf meiner Website Onlinekurse für 100 Euro (zzgl. MwSt.) anbiete.

Das ist kein Zufall.

Als ich mich selbstständig gemacht habe, wollte ich – so wie viele andere auch – skalieren, skalieren, skalieren. 

Ich dachte, ich muss hochpreisige Onlineprogramme launchen und sie mit vielen Teilnehmerinnen füllen und dann werde ich reich und glücklich (lol).

Solange ich auf Social Media war, zweifelte ich nicht an meinem Vorhaben. Denn die Menschen in meiner Bubble machten es alle ähnlich. 

Erst als ich Social Media verließ, merkte ich, dass ich so meine Schwierigkeiten mit diesem Lebens- und Geschäftsmodell hatte:

  • Das klassische Launchen großer Onlineprogramme beinhaltet künstliche Verknappung, Druck und emotionale Trigger und mir wurde klar, dass ich das nicht länger unterstützen wollte.

  • Als Feministin empfinde ich es als einen Widerspruch, hochpreisige Produkte anzubieten, die sich kaum eine Frau leisten kann. Ich möchte, dass sich so viele Menschen wie nur möglich neues Wissen aneignen können, wenn sie es wollen. 

  • Ich bin nicht der Typ für ein großes Team. Ich sehe mich als kreative Selbstständige und nicht als Personalerin.

  • Ich bin auch nicht der Typ für aufwändig produzierte Videos und locker, flockig vor der Kamera sprechen. Dafür kann ich komplexe Themen auf einfache Schritte und Gedanken herunterbrechen und Menschen von A nach B führen.

  • Als introvertierter Mensch möchte ich meinen Arbeitsalltag überwiegend schreibend verbringen – und nicht mit großen Gruppencalls und Launchvorbereitung.

  • Die meisten Marketingversprechen halte ich für übertrieben. Erfolgreiches Marketing ist höchst individuell, besteht aus mehreren Komponenten und braucht vor allem eins: Zeit.

Während diese Gedanken und Erkenntnisse in mir reiften, verstand ich, dass ich ein neues Geschäftsmodell für mich brauchte. Eins, das zu meinen Stärken, Werten und dem gewünschten Arbeitsalltag passte. 

Und im Dezember 2022 kam mir plötzlich die Idee für die 100-Days-Kurse, die du auch zwei Jahre später noch auf meiner Website findest:

  • Onlinekurse, die jederzeit verfügbar sind und nicht gelauncht werden müssen

  • Onlinekurse, die für möglichst viele Menschen erschwinglich sind, weil sie nur aus Text bestehen und ich sie ohne großen Aufwand produzieren konnte

  • Onlinekurse, die auf 100 Tage ausgelegt sind und auf Langfristigkeit und Nachhaltigkeit ausgelegt sind

  • Onlinekurse, die wie Bausteine alleine oder zusammen gekauft werden können – je nachdem, was gebaut werden soll

Zu Beginn eines jeden Jahres frage ich mich, welche Produkte und Angebote im alten Jahr bleiben dürfen und welche ich ins neue Jahr mitnehmen will. Und die Onlinekurse zum Social-Media-freiem Marketing halte ich 2025 für aktueller denn je.

Weil die Richtung, in die sich die Meta-Plattformen entwickeln, besorgniserregend ist und alle Selbstständigen und Unternehmen gut daran tun, sich jetzt unabhängig von Social Media aufzustellen.

Weil die Nutzungszeit von Social Media zum ersten Mal seit der Erfassung gesunken ist und es demnach immer mehr Menschen weg von sozialen Medien zieht.

Weil Leben und Arbeiten ohne Social Media nicht nur möglich ist, sondern eine richtig, richtig gute Idee, die verschiedene Wettbewerbsvorteile bietet.

Deshalb werde ich auch 2025 die Kurse der 100-Days-Reihe weiterhin für 100 Euro (zzgl. MwSt.) anbieten und den Preis nicht erhöhen. 

Hier findest du noch mal alle Selbstlernkurse zu Social-Media-freiem Marketing im Überblick:

100 Days of Bloggen

100 Days of Gastartikel

100 Days of Marketing ohne Social Media

100 Days of Newsletter

100 Days of Schreibflow

100 Days of SEO

100 Days of Über-mich-Seite

Was machst du in den nächsten 100 Tagen?

Zurück
Zurück

Schluss mit Meta: Die besten Alternativen für Facebook, Instagram und Threads 2025

Weiter
Weiter

Die Affordanz sozialer Medien