Blog

Hier dreht sich alles um wertebasiertes Marketing ohne Social Media, Psychotricks und das übliche Marketing-Blabla.


Marketing Alexandra Polunin Marketing Alexandra Polunin

Instagram-Konto löschen oder deaktivieren: Link + einfache Anleitung

Wenn du keine Lust mehr auf Instagram hast (I feel you!), kannst du dein Instagram-Konto löschen oder deaktivieren – ja, auch wenn du selbstständig bist. Im Blogartikel zeige ich Schritt für Schritt, wie das funktioniert.

Am 21. September 2021 war es endlich soweit:

Nachdem ich mein Instagram-Konto im August 2020 stillgelegt und genau ein Jahr später deaktiviert habe, habe ich am 21. September 2021 mein Instagram-Konto gelöscht.

Für immer.😱

Als Marketing-Tante hatte ich vermutet, dass es für mich ein Leichtes wäre, so ein Social-Media-Konto zu löschen – also technisch gesehen. Aber nein: Instagram versteckt die Funktion regelrecht. (Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!)

Deshalb kommt hier eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, falls auch du deinen Instagram-Account vorübergehend oder unwiderruflich löschen möchtest.

Inhalt

Instagram-App deinstallieren

Instagram-Konto deaktivieren

Instagram-Konto löschen

Fazit

Ein abschließender Tipp

Instagram-App deinstallieren

Falls du mal eine längere Social-Media-Pause einlegen, dir ein freies Wochenende ohne Arbeit gönnen oder deinen Instagram-Konsum für ein paar Tage begrenzen willst, kannst du die Instagram-App auf deinem Smartphone einfach mal deinstallieren

Dein Instagram-Konto bleibt davon völlig unberührt: 

  • Dein Konto ist für andere Instagram-Nutzer*innen immer noch ganz normal auffindbar.

  • Deine Posts, Kommentare, DMs und Co. bleiben erhalten.

  • Du hast auf dem Desktop immer noch Zugriff auf dein Instagram-Konto.

Du kannst die Instagram-App jederzeit neu auf deinem Smartphone installieren und dich einloggen. Allerdings musst du den Zugriff auf deine Kamera und Mikro neu gestatten, wenn du Storys machst oder live gehst. Mehr nicht.

Für mich war das lange Zeit die Möglichkeit, meinen Instagram-Konsum zu begrenzen.

Instagram-Konto deaktivieren

Wenn du nicht nur deinen Instagram-Konsum begrenzen willst, sondern dein Instagram-Konto gar nicht mehr auf Instagram auffindbar sein soll, kannst du dein Instagram-Konto auch deaktivieren.

Das passiert, wenn du dein Instagram-Konto deaktivierst:

  • Dein Konto ist unsichtbar. D.h. wenn jemand nach dir auf Instagram sucht, findet er oder sie dein Konto nicht mehr.

  • Dein Profil, deine Bilder, DMs, Kommentare und Likes werden nicht gelöscht, sondern nur verborgen. Sie bleiben dir also erhalten.

  • Die Deaktivierung wird aufgehoben, sobald du dich das nächste Mal wieder in dein Instagram-Konto einloggst. (Meines Wissens gibt es da keine andere zeitliche Begrenzung.)

So deaktivierst du dein Instagram-Konto:

  • Über die App ist es zur Zeit nicht möglich, dein Instagram-Konto zu deaktivieren. Gehe also zur Website instagram.com und logge dich mit deinen Zugangsdaten in dein Konto ein.

  • Rufe dein Profil auf und klicke auf „Profil bearbeiten“. 

  • Scrolle nach unten und klicke unten rechts auf „Mein Konto vorläufig deaktivieren“. 

  • Wähle einen Grund aus, warum du dein Instagram-Konto deaktivieren möchtest und gib dein Passwort erneut ein.

  • Klicke auf den Button „Mein Konto vorläufig deaktivieren“. Du wirst nun ausgeloggt.

Dein Instagram-Konto bleibt deaktiviert, bis du dich das nächste Mal wieder einloggst. 

Instagram-Konto löschen

Falls du dir sicher bist, dass du deinen Instagram-Account nicht mehr brauchst, kannst du ihn unwiderruflich löschen. Doch diese Funktion findest du nicht in der App, sondern musst du über einen separaten Link machen.

Instagram-Profil löschen: Link

Hier ist der Link, um dein Instagram-Konto zu löschen.

Das passiert, wenn du dein Instagram-Konto löschst:

  • Dein Instagram-Konto ist für andere Nutzer*innen nicht mehr auffindbar.

  • Dein Profil, deine Fotos, Videos, Kommentare, „Gefällt mir“-Angaben und deine Follower sind für immer weg.

  • Sobald du dein Konto löschst, hast du einen Monat Zeit, um es dir anders zu überlegen und dein Konto erneut wiederherzustellen.

  • Nach einem Monat kannst du dein Instagram-Konto nicht mehr reaktivieren, sondern musst – solltest du zurück zu Instagram wollen – ein ganz neues Konto anlegen und nochmal von Null beginnen. (Dabei kannst du deinen alten Benutzernamen gerne noch einmal nutzen, wenn er mittlerweile nicht von einer anderen Person verwendet wurde.)

So löschst du dein Instagram-Konto für immer: 

  • Überlege dir im ersten Schritt, ob du die Fotos und Videos, die du über die Jahre auf Instagram hochgeladen hast, brauchst. Wenn dein Konto gelöscht ist, sind die Daten weg. Sichere im Zweifel also deine Instagram-Daten (in der App Einstellungen >> Sicherheit >> Daten herunterladen). Du erhältst anschließend eine E-Mail mit dem Link zu deinen Daten.

  • Du kannst dein Instagram-Konto nicht über die App löschen, sondern musst dazu auf die „Konto löschen“-Seite gehen. Hier ist noch einmal der Link: klick.

  • Wenn du aktuell noch nicht in deinem Instagram-Konto angemeldet bist, wirst du als erstes aufgefordert, dich einzuloggen.

  • Wähle einen Grund aus, warum du deinen Instagram-Account löschen möchtest und gib dein Passwort noch einmal an.

  • Klicke auf löschen.

Geschafft!🎉

Jetzt bekommst du eine Bestätigungsmail von Instagram, dass du die Löschung deines Kontos beantragt hast. Nun hast du genau einen Monat Zeit, es dir anders zu überlegen.

Solltest du dein Konto wiederherstellen wollen, klickst du dazu auf den Button „Konto behalten“ in der Bestätigungsmail.

Screenshot der Instagram-Mitteilung zur Kontolöschung – Instagram bedauert, dass eine Nutzerin ihr Konto löschen möchte.

Instagrams letzter verzweifelter Versuch, dass ich mein Konto nicht lösche.

Fazit – So kannst du dein Instagram-Konto löschen oder deaktivieren

👉 Wenn du mal eine kürzere oder längere Instapause brauchst oder deinen Instagram-Konsum begrenzen willst, deinstallierst du am besten einfach mal die Instagram-App für ein paar Tage. (Hier sind noch weitere Ideen für eine Social-Media-Pause.)

👉 Wenn du überlegst, dich von Instagram zu verabschieden, aber noch einige Zweifel hegst, kannst du dein Instagram-Konto vorübergehend deaktivieren. Dann kannst du jederzeit zurückkommen, falls du dich umentscheidest.

👉 Wenn du dir sicher bist, dass du Instagram verlassen willst, kannst du dein Konto unwiderruflich löschen. Dann hast du einen Monat Zeit, es dir anders zu überlegen. Danach gibt es aber kein Zurück mehr.

Und noch ein abschließender Tipp

Nachdem wir jetzt die technische Seite geklärt haben, vielleicht auch nochmal ein paar Worte zur psychologischen: 

Die Löschung eines mehr oder weniger erfolgreichen Instagram-Kontos ist für viele Selbstständige keine so leichte Sache. Bei mir sind vom ersten Gedanken „Ich mag nicht mehr auf Instagram sein“ bis zur unwiderruflichen Löschung fast 1,5 Jahre vergangen.

Deshalb: Gehe deinen eigenen Weg in deinem eigenen Tempo. Und lass dir von niemandem einreden, wie es angeblich zu sein hat.

Du weißt am besten, was sich gut für dich anfühlt.

Weiter geht’s:

Weiterlesen

Themenwünsche?

Wenn dir ein wichtiges Thema im Blog fehlt, sag mir gerne Bescheid. Ich freue ich mich auf deine Nachricht.