Musik zum Schreiben – Ich teile meine Schreibplaylists mit dir

Was ist dein allerliebster Soundtrack zum Schreiben?

Absolute Stille?
Leise Straßengeräusche, die du durch das offene Fenster hörst?
Oder das Klappern von Geschirr und Stimmengewirr im Café?

Ich selbst liebe es, mit Musik zu schreiben; und da es vielen anderen Menschen auch so geht, habe ich für meine Schreibcircles einen eigenen Spotify-Account (Link zu Spotify) angelegt.

Wenn du willst, kannst auch du meine Playlists zum Schreiben nutzen – selbst wenn du nicht offiziell für den Schreibcircle angemeldet bist.😊

Hier sind einige meiner Schreibplaylists auf Spotify:

Schreiben mit Klaviermusik

Für alle, die gerne mit Instrumentalmusik schreiben und vor allem auf Klavier stehen. Ein bunter Mix aus Liszt, Yann Tiersen und Beatles-Covern.

Schreiben mit Streichermusik

Instrumentalmusik mit Geige, Cello & Co. Ein wilder Mix aus Bach, Apocalyptica und Rolling Stones-Covern.

Schreibplaylist „Very british“

Für alle Anglophilen gibt es Instrumentalmusik aus britischem Film und TV. Von Harry Potter über Downton Abbey bis zu Jane Austen-Verfilmungen.

Lieblingssongs zum Schreiben

Meine allerliebsten Songs zum Schreiben. Meist ruhig und verträumt. Manchmal dynamisch. Von The Weeknd über Lana Del Rey bis Billie Eilish.

Schreiben mit Regengeräuschen

Wenn Musik beim Schreiben zu sehr ablenkt, können wir auch mit Naturgeräuschen schreiben. Mit Regen zum Beispiel. Einfach vorstellen, dass es ein regnerischer Tag ist und dass Schreiben angesichts der Wetterlage das Beste ist, was wir gerade tun können.☺️

Schreiben mit „epischer“ Film- oder Gamingmusik

Wer an etwas Wichtigem schreibt, kann es mit epischer Film- oder Gaming-Musik versuchen. Das bringt einen so schön in diese „Das wird was Großes“-Stimmung. Diese Playlist ist ein zwanzigstündiger Mix aus Game of Thrones-Soundtrack, Avengers-Musik und Star Wars-Sounds. You’re welcome!

Schreiben mit Herbstvibes 🍂

Verträumte, leicht melancholische Instrumentalstücke, die perfekt zu den fallenden Blättern draußen passen.

Weitere schöne Playlists zum Schreiben findest du hier (Link zu Spotify)

Was das Schreiben mit Musik bringt?

Für mich: Fokus und Konzentration.

Sobald ich meine Schreibmusik anmache, weiß mein Hirn „Es geht los!“ und polt jede meiner Zellen aufs Schreiben. Inzwischen ist es für mich viel leichter, mit Musik in Schreibstimmung zu kommen und kreativ zu sein als ohne.

Und auch wenn das gar nicht mein Ziel ist, habe ich den Eindruck, dass meine Produktivität dadurch gesteigert wird, ich weniger Schreibblockaden habe und Texte noch öfter zu Ende schreibe.

Dabei ist es völlig egal, ob es Blogartikel, Newsletter, Websitetexte oder Onlinekurse sind – das Schreiben geht mit Musik (fast) immer leichter von der Hand.

Schreiben mit Musik: Einfach mal ausprobieren!

Wenn du willst, teste verschiedene Musikrichtungen, Stimmungen und Genres.

Schreib dich durch die bunte Palette an Naturgeräuschen (Regen, Meer, Walgesänge) oder Alltagsgeräuschen wie Zug, Kaminfeuer und Co.

Alles, was beim Schreiben hilft, ist erlaubt.

Zurück
Zurück

Wie wir eine Schreibroutine (für Blog & Newsletter) etablieren

Weiter
Weiter

Wie wir „Asteya“ (Nichtstehlen) in unserer Selbstständigkeit praktizieren können