Blog

Hier dreht sich alles um wertebasiertes Marketing ohne Social Media, Psychotricks und das übliche Marketing-Blabla.


Marketing Alexandra Polunin Marketing Alexandra Polunin

Website in Suchmaschinen eintragen – So geht’s

Ich zeige dir, wie du deine Website ganz easy für die Suchmaschinen Google, Bing, Yahoo!, DuckDuckGo und Ecosia anmeldest oder einträgst.

Ich google.
Du googelst.
Er googelt.
Und sie googelt auch.

Die Suchmaschine „Google“ hat sich in unseren Sprachgebrauch für „im Internet suchen“ eingeschlichen.

Dabei gibt es noch mehr Suchmaschinen als nur Google.

Doch wie schaffst du es, dass deine Website-Inhalte samt Blogartikel in den verschiedenen Suchmaschinen angezeigt werden?

Nichts einfacher als das!

In diesem Blogartikel zeige ich dir, wie du – mit nur wenigen Klicks und völlig kostenlos – deine Website für die verschiedenen Suchmaschinen anmeldest.

Inhalt

Warum Website überhaupt in Suchmaschinen eintragen?

Website in Google eintragen

Website in Bing eintragen

Website in Yahoo! eintragen

Website in DuckDuckGo eintragen

Website in Ecosia eintragen

Fazit

Quelle

Warum ist es sinnvoll, die Website bei Suchmaschinen einzutragen?

Um auf Nummer sicher zu gehen.

Suchmaschinen crawlen deine Website automatisch

Das heißt: Wenn du deine Website noch nie bei einer Suchmaschine angemeldet hast und es in Zukunft auch nicht machen wirst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Suchmaschinen deine Website dennoch auf dem Schirm haben.

Allerdings kommt es immer wieder vor, dass einzelne URLs nicht gecrawlt werden.

Mir passiert es regelmäßig, dass ich mich wundere, warum ein bestimmter Artikel nicht für ein Keyword rankt. Und wenn ich in der Google Search Console nachgucke, stelle ich fest, dass Google diese URL noch gar nicht indexiert hatte.🙄

Blöd, wenn es eine Seite oder ein Blogartikel ist, der unbedingt ranken soll!

In diesem Fall beantrage ich manuell eine Indexierung und schwupps wird die Seite auch wirklich gefunden.😊

#1  Website bei Google anmelden

Screenshot von der Suchmaschine Google

Die Suchmaschine Google

Mit über 90% Marktanteil ist Google die beliebteste Suchmaschine in Deutschland.*

Kein Wunder.

Kaum eine andere Suchmaschine liefert so präzise Suchergebnisse.

Doch das hat natürlich seinen Preis: Googles Suchergebnisse sind stark personalisiert und hängen vom Standort und der individuellen Suchhistorie ab.

Google crawlt deine Website automatisch, deshalb musst du in der Theorie nichts weiter tun, um deine Website bei Google anzumelden.

In der Praxis hat es sich aber bewährt, die Website mit der Google Search Console zu verbinden.

In der Google Search Console kannst unter anderem du

  • nachgucken, ob alle deine Seiten tatsächlich indexiert sind und

  • ggf. eine neue Indexierung beantragen

Hier bekommst du noch mehr Infos zur Google Search Console.

#2 Website bei Bing eintragen

Screenshot der Suchmaschine Bing

Die Suchmaschine Bing

5,24% durchsuchten das Web im April 2022 mit Bing.*

Damit ist Bing die zweitgrößte Suchmaschine nach Google.

Um deine Website für Bing anzumelden, nutzt du die sogenannten Bing Webmaster Tools.

Hier erstellst du dir kostenlos ein Konto und übermittelst deine URLs direkt an Bing. Wenn du dich bereits bei der Google Search Console angemeldet hast, kannst du Bing auch direkt darauf zugreifen lassen. 

#3 Website bei Yahoo! anmelden

Screenshot der Suchmaschine Yahoo

Die Suchmaschine Yahoo!

Etwa 0,7% der Deutschen haben im April 2022 Yahoo! als Suchmaschine genutzt.*

Nicht gerade viel.

Yahoo! greift auf die Technik und die Suchergebnisse von Bing zu. Deshalb musst du deine Website nicht extra für Yahoo! eintragen. 

Wenn du deine Website über die Webmaster Tools für Bing anmeldest, meldest du sie auch automatisch für Yahoo! an.

#4 Website bei DuckDuckGo anmelden

Screenshot der Suchmaschine DuckDuckGo

Die Suchmaschine DuckDuckGo

DuckDuckGo ist als Suchmaschine bekannt, in der die Privatsphäre der Suchenden gewahrt wird.

DuckDuckGo trackt keine Daten, nutzt keine Cookies und speichert keine IP-Adressen.

1,12% Marktanteil hatte DuckDuckGo im April 2022.*

Wenn du deine Website für DuckDuckGo anmelden willst, musst du nichts weiter tun. Der DuckDuckBot crawlt deine Website automatisch. 

Zusätzlich greift DuckDuckGo auch noch auf die Quellen von Bing zu. 

(Und nicht Google.) 

#5 Website bei Ecosia anmelden

Screenshot von der Suchmaschine Ecosia

Die Suchmaschine Ecosia

Ecosia ist die „Suchmaschine, die Bäume pflanzt“, denn seine Gewinne investiert das Unternehmen in Aufforstungsprojekte. 

Durchschnittlich 45 Suchanfragen werden benötigt, um einen Baum zu pflanzen, und inzwischen nutzen 1,1% der Deutschen die Suchmaschine Ecosia.*

Du musst deine Website nicht extra für Ecosia anmelden, denn Ecosia greift – wie DuckDuckGo – auf Bings Website-Crawler zurück.

Fazit: Website in Google und Bing anmelden

Es lohnt sich, die Website neben Google auch für Bing anzumelden. Denn auf die Bing-Webcrawler greifen andere Suchmaschinen wie Yahoo!, DuckDuckGo oder Ecosia zurück.

Rechnet man die Marktanteile der Suchmaschinen, die von Bing abhängen, zusammen, sind wir im April 2022 bei knapp über 8%.

*Quelle:

Marktanteile von Suchmaschinen in Deutschland

👉 Ist ein schönes Tool, um sich die Marktanteile der beliebtesten Suchmaschinen in Deutschland nach Jahren geordnet anzugucken.

Weiterlesen

Themenwünsche?

Wenn dir ein wichtiges Thema im Blog fehlt, sag mir gerne Bescheid. Ich freue ich mich auf deine Nachricht.